Weitere News 

Quantennetzwerk: Forscher nutzen alltägliche Datenkabel
Quantenkommunikation: Deutschland auf dem Weg zur sicheren Informationsübertragung
Erfolgreicher Start der abhörsicheren Quantenkommunikation in Ulm

Meilenstein für die Datensicherheit: Teststrecke in Betrieb

Mit dem Projekt DemoQuanDT wird ein bedeutender Fortschritt in der sicheren Datenkommunikation erzielt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt hat eine über 900 Kilometer lange Teststrecke für quantenverschlüsselte Kommunikation zwischen Berlin und Bonn erfolgreich in Betrieb genommen. Diese Strecke dient als Testumgebung, um die Angriffs- und Ausfallsicherheit von Quantum Key Distribution (QKD)-Netzen zu erproben und die Technologie für den zukünftigen Einsatz weiterzuentwickeln.

Die Sicherheit heutiger Kommunikationssysteme basiert auf mathematischen Algorithmen, die in der Zukunft durch die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern gefährdet sein könnten. Hier setzt die Quantenschlüsselverteilung (QKD) an: Sie nutzt die Gesetze der Quantenmechanik, um Schlüssel für die Datenverschlüsselung sicher auszutauschen. Das Besondere an QKD ist die Fähigkeit, jegliche Abhörversuche sofort zu erkennen. Damit wird eine bislang unerreichte Sicherheit für sensible Daten gewährleistet – ein unverzichtbarer Fortschritt für die Absicherung digitaler Infrastrukturen.

Die 900 Kilometer lange QKD-Teststrecke zwischen Berlin und Bonn bietet eine ideale Plattform, um die praktischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Technologie zu untersuchen. Die Projektpartner – darunter die Deutsche Telekom, Adva Network Security GmbH, KEEQuant, Rohde & Schwarz Cybersecurity, sowie die Hochschulen und Universitäten in Darmstadt – testen hier, wie stabil und sicher QKD-Netze unter realen Bedingungen arbeiten. Ziel ist es, die Systeme weiter zu optimieren und ihre Integrationsfähigkeit in bestehende Netzwerkinfrastrukturen zu prüfen. Das Projekt ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zur breiteren Anwendung von Quantentechnologien. Mit jeder Weiterentwicklung wird die Vision einer vollständig abhörsicheren Kommunikation im Internet greifbarer. In Zukunft könnten solche Netze nicht nur für Regierungs- und Militäreinrichtungen, sondern auch für Unternehmen und Privatpersonen verfügbar sein. Das Projekt von DemoQuanDT leistet hier wegweisende Arbeit, um Deutschland im globalen Wettbewerb der Quantentechnologien zu positionieren.


Quellen:

https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/demoquandt

Seite durchsuchen